Das diesjährige »Regenbogen-Konzert« mit den Münchner Philharmonikern zum Christopher Street Day (CSD) findet am Dienstag, 24. Juni 2025, um 19.30 Uhr im Alten Rathaussaal statt. Im Rahmen der Patenschaft mit der Münchner Regenbogen-Stiftung werden das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) sowie ein Ensemble der Münchner Philharmoniker auftreten. Das »Regenbogen-Konzert« ist einer der Höhepunkte der PrideWeek des Christopher Street Days.
Folgende Werke stehen auf dem Programm des RSO-M:
Maria Theresia von Ahlefeldt
Sinfonia in F-Dur I. Allegro
Louise Farrenc
Symphonie Nr. 3 g-moll II. Adagio cantabile
Ethel Smyth
Ouvertüre zu „The Boatswain’s Mate"
Leitung: Mary Ellen Kitchens
Alexander Strauch
Improvisation über Tonmaterial aus explosante fixe von Pierre Boulez
Elisabeth Jacquet de la Guerre
Ouverture zu „Céphale et Procris"
Alexander Strauch
Intermezzo funèbre
Jean-Philippe Rameau
aus „Les Boréades" I. Ouverture - II. Suite des vents - III. Entrée des Polymnie - IV. Contredances en Rondeau (Bearbeitung/Einrichtung Alexander Strauch)
Leitung: Alexander Strauch
Infos zum Programm der Münchner Philharmoniker folgen, siehe auch: Link zu den Münchner Philharmonikern.
Karten gibt es auf der Seite der Münchner Philharmoniker oder bei München Ticket.
Es gibt uns bereits seit 10 Jahren! Das muss gefeiert werden, mit einem Rainbow Salon als etwas ganz Besonderes!
Rainbow Salon – das ist beschwingte Sommernachts-Musik unterm Regenbogen, divers und mal ganz anders – im Ganswoanders! Die queeren Musiker*innen vom Rainbow Sound Orchestra Munich, dem einzigen queeren Orchester der Stadt, stehen für Vielfalt in der Musik. Im Orchester spielen sie sonst Werke von Komponist*innen und Zeitgenoss*innen, die im klassischen Kulturbetrieb selten zu hören sind. Im Ganswoanders bringt Rainbow Salon zum 10-jährigen Orchesterjubiläum ein regenbogenbuntes Potpourri ausgewählter Salonmusikstücke zum Klingen: rassige Tangos, Polkas, wiegende Walzer und herzergreifende Schlagermelodien. Freut euch auf einen sommernächtlichen Ohrenschmaus!
Rainbow Salon könnt ihr hören am Samstag, dem 5. Juli 2025 um 15 Uhr im Ganswoanders, Pilgersheimer Str. 13, 81543 München. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber sehr über Spenden.
Im diesjährigen Herbstkonzert zum 10-jährigen Jubiläum werden wir den fantastischen Cellisten Ofer Canetti begleiten dürfen! Wir spielen das Cello Concerto in a-moll, Op.33, von Camille Saint-Saëns.
Der preisgekrönte israelische Cellist Ofer Canetti hat umfangreiche Auftritte in Israel und Europa absolviert und wurde mit zahlreichen nationalen Preisen ausgezeichnet. Neben seiner Ausbildung im Fach Violoncello wurde er in Komposition, Orchestrierung und historischer Aufführungspraxis unterrichtet.
Ofer hat Abschlüsse der Universität Tel-Aviv, der Hochschule für Musik Köln und der Universität Mozarteum Salzburg erworben und studierte unter der Anleitung von Prof. Clemens Hagen, Prof. Hillel Zori und wurde von Prof. Uzi Wiesel betreut.
Seit 2019 ist Ofer Solo-Cellist des Stuttgarter Kammerorchesters (SKO) und Leiter des künstlerischen Beirats. Er ist bekannt für seine Arrangements und Orchestrierungen, die weltweit aufgeführt werden, mit Premieren seiner Arrangements im Jahr 2024 unter der Leitung von Thomas Zehetmair. Darüber hinaus wird seine Bearbeitung und Aufnahme des gesamten Repertoires von Paul Ben-Haims Cellostücken im Jahr 2024 beim SWR und auf dem Capriccio-Label Wien veröffentlicht.
Ofer hat als Solist mit renommierten Orchestern konzertiert und war ein gefragter Künstler bei vielen internationalen Festivals. Er arbeitet regelmäßig mit angesehenen Musikern zusammen und war Mitglied des renommierten "Amar Quartet". Als Pädagoge gibt er weltweit Meisterkurse, darunter am Königlichen Konservatorium Brüssel und einen Jährlichen Meisterkurs an der Buchmann-Mehta School of Music.
Ofer könnt Ihr im Herbstkonzert am Samstag, dem 25. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Himmelfahrtskirche in München Sendling, Kidlerstr. 51, 81371 München, hören. Der Eintritt ist frei, aber auch hier freuen wir uns sehr über Spenden.