Sonntag, 10. November 2024 | Himmelfahrtskirche Sendling, Kidlerstr. 15, 81371 München
Orchesterkonzert – IM STROM DER ZEIT
Musikalische Leitung:
Mary Ellen Kitchens
Alexander Strauch
Werke:
Cécile Chaminade – Suite d’orchestre Callirhoë (1887): Scherzettino – Pas des Echarpes – Prélude (arr. Alexander Strauch)
Michaela Dietl – Danse imaginaire (2024)
Augusta Holmes – La nuit et l’amour (1888)
Gabriel Fauré – Orchestersuite Masques et bergamasques (1919)
Gustav Mahler – 10. Sinfonie (1910), Ende des 5. Satzes: Eine Lese-Fassung für Streichorchester (arr. Alexander Strauch)
Katharina Schmauder – Am Strom (2024)
Alexander Strauch – secundum naturam (2024): in memoriam Gloria Coates
Richard Strauss – Liebe der Danae, Zwischenspiel 3. Akt (1940)
Donnerstag, 13. Juni 2024 | Alter Rathaussaal, Marienplatz 15, 80331 München
6. Regenbogenkonzert
Ensemble der Münchner Philharmoniker
Rainbow Sound Orchestra Munich
Das diesjährige Regenbogenkonzert der Münchner Philharmoniker zum Christopher Street Day (CSD) findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München statt. Im Rahmen der Patenschaft mit der Münchner Regenbogen-Stiftung werden das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) sowie ein Ensemble der Münchner Philharmoniker auftreten.
Das »Regenbogen-Konzert« ist einer der Höhepunkte der PrideWeek des Christopher Street Days, die von 8. bis 23. Juni dauern wird. Schirmherr des Konzerts im Alten Rathaussaal ist wie bereits in den letzten Jahren Oberbürgermeister Dieter Reiter.
PROGRAMM
Rainbow Sound Orchestra Munich
Mit Alexander Strauch
Cécile Chaminade – Prélude aus dem Ballett Callirhoë, op. 37
Nikolai Myaskovsky – II. Adagio aus Sinfonie Nr. 20 in E-Dur, op. 50
Robert Schumann – I. Adagio – Allegro aus der Zwickauer Sinfonie (Jugendsinfonie) in der Leipziger Fassung
Mit Mary Ellen Kitchens
Gabriel Fauré – Ouvertüre – aus: Masques et bergamasques, op. 112
Valboug Aulin – Dans la calme de la nuit – aus: Tableaux parisiens, op. 15
Emilie Mayer – Ouvertüre Nr. 2 D-Dur
Ensemble der Münchner Philharmoniker
Franz Schubert – Oktett in F-Dur, D.803
Samstag, 02. Dezember 2023 | Kirche St. Lukas, Mariannenplatz 3, 80538 München
Schöne Bescherung – Adventskonzert
— Ist leider ausgefallen —
Freitag, 01. Dezember 2023 | Kirche St. Lukas, Mariannenplatz 3, 80538 München
AIDS-Gottesdienst / musikalische Begleitung
Musikalische Leitung: Alexander Strauch
Programm:
Johann Sebastian Bach – Air
Christoph Graupner – Ouvertüre in F-Dur, Le Désire
Kylie Minogue – Can’t get you out of my head (Cathy Dennis)
Samstag, 21. Oktober 2023 | Himmelfahrtskirche Sendling
Herbstkonzert MEMORIES
Musikalische Leitung:
Mary Ellen Kitchens
Alexander Strauch
Werke:
Cecilia McDowall – Rain, Steam and Speed
Gioacchino Rossini – Ouvertüre zu L’Italiana in Algeri
Franz Schubert – Ouvertüre zu Der Spiegelritter
Clara Schumann – Allegro, 1. Satz Sonate g-moll
Alexander Strauch – Mensuralkanon über das Hias-Lied
Heitor Villa-Lobos – Sinfonietta Nr. 1
Pavel Vranicky – Die Revolution, 1. Satz Sinfonie c-moll
Donnerstag, 22. Juni 2023 | Alter Rathaussaal, Marienplatz 15, 80331 München
5. Regenbogenkonzert
Ensemble der Münchner Philharmoniker
Rainbow Sound Orchestra Munich
Am 22. Juni 2023 sind wir vom Rainbow Sound Orchestra mit unseren Dirigent:innen Mary Ellen Kitchens und Alexander Strauch wieder das Gastensemble des REGENBOGENKONZERTS der Münchner Philharmoniker und des CSD Münchens als einer der Glanzlichter der Pride-Week 2023. Ein Streichquintett und wir als Orchester präsentieren jeweils ein Programm reichhaltig an Stilen, Epochen und Diversität. Wir spielen für Euch:
Maria Teresa Agnesis „Sinfonia zu Ulisse in Campania“
Clemence de Grandvals „Ronde de nuit“
Cathy Dennis’ „Can’t get you out of my head“ für Kylie Minogue
Michaela Dietls „Walza fantastica“ mit ihr als Solistin
Sophie Gails „Ouvertüre zu Les Deux Jaloux“
Myroslaw Skoryks „Melodia“
Alexander Strauchs „Tombeau pour de Falla a la maniere de Cage“
Giuseppe Verdis „Preludio zum 1. Akt der Oper La Traviata“.
Samstag, 17. Juni 2023 | Konzert auf dem Various Voices Festival in Bologna
Ort: Auditorio Manzoni in Bologna
Teile des Programms vom 22.6.23 führten wir am 17.6.23, 13:30 Uhr im Various Voices Festivals im Auditorio Manzoni in Bologna auf.
Sonntag, 27. November 2022 | Kirche St. Lukas, Mariannenpl. 3, 80538 München
Adventskonzert „Schöne Bescherung“ der Monaccord-Musikensembles
Samstag, 22. Oktober 2022 | Himmelfahrtskirche / Sendling
Herbstkonzert „Rainbow Autumn“ 2022
Werke von Mel Bonis („Les Gitanos“), Manuel de Falla („Serenata Andaluza“) , Francesca Gonzaga („Atraente“), Hanna Havrylets („Choral“), Barbara Heller („Lalai“), Mykola Lysenko („Molytva za Ukrainyu“), Maurice Ravel („Cinq melodies populaires grecques“) , Arash Safaian („Nachtmusik: Fantasie 1787“), Alexander Strauch („Adagio 1988“), Richard Wagner („Vorspiel 3. Akt Meistersinger“, „Wesendonck-Lieder: Der Engel“) und Mary Watkins („Soul of Rememberance“).
Solistin: Anna-Maria Bogner (Sopran)
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens, Alexander Strauch
Sonntag, 3. Juli 2022 | Alter Rathaussaal, Marienplatz 15, 80331 München
4. Regenbogenkonzert 2022
Ensemble der Münchner Philharmoniker
Rainbow Sound Orchestra Munich
Frauenchor der Münchner Polizei
Donnerstag, 16. Juni 2022 | Alte Kongresshalle
14. Süddeutsches queeres Chor- und Musikfestival 2022
https://netzwerk.monaccord.de/festival
19 Chöre, ein Orchester und eine Big Band aus Süddeutschland und der Schweiz
Samstag, 11. September 2021 um 16 Uhr und 18 Uhr | Himmelfahrtskirche München-Sendling
Orchesterkonzert „Luminoso e Furioso“
Werke von Lili Boulanger, Dorothee Eberhardt, Michaela Dietl, Dorothea Hoffmann, Gunhild Keetman, Manuela Kerer, Nikolay Mjaskowsky, Johann Rosenmüller, Katrin Schweiger, Alexander Strauch
Soli: u.a. Peter Pichler (Trautonium bei Feuernde Seele)
Leitung: Mary Ellen Kitchens, Alexander Strauch
Sonntag, 18. Oktober 2020 um 16:30 Uhr und 18:00 Uhr | Himmelfahrtskirche Sendling
Orchesterkonzert „Renacimiento del Amor – Wiedergeburt der Liebe“
Werke von Manuel de Falla, Michaela Dietl, Maria Margherita Grimani,
Lou Koster, Alexander Strauch und Jan Dismas Zelenka
Leitung: Mary Ellen Kitchens, Alexander Strauch
Sonntag, 24. November 2019 um 12:00 Uhr | Black Box, Gasteig
Konzert „Komponistinnen in Konzert und Film“
Rainbow Sound Orchestra Munich mit Freunden der Münchner Streicherakademie und Freunden aus dem Orchesterverein Kempten
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens
Emilie Mayer (1812–1883) Symphonie Nr. 3 C-Dur
(1850, Entdeckung aus der Staatsbibliothek in Berlin – es gibt bislang überhaupt keine Einspielung dieses Werks)
Mel Bonis (1858–1937) Les Gitanos
op. 15/3 für Orchester (1891)
Veranstalterin: musica femina münchen e. V.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München
3. Münchner Regenbogenkonzert – 7. Juli 2019 um 19 Uhr, Altes Rathaus
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens, Alexander Strauch
Fünf Leipziger Lieder für Streicher und Sopran (2012) von Johannes X. Schachtner (*1985), Sopran-Solo: Anna-Maria Bogner
Introduktion und Polonaise aus Boris Godunow III. Akt (Fassung 1874) von Modest Mussorgsky (1839-1881), neu eigerichtet nach der Originalfassung M. Mussorgskys von Alexander Strauch (2019)
The Wild Geese – Sketch for Small Orchestra (1942) von Ina Boyle (1889-1967)
Pastoral-Suite op. 19 für Orchester von Lars-Eric Larsson (1908-1986)
Jugendträume – Orchesterkonzert, am 24. Februar 2019, 18 Uhr, Anton-Fingerle-Zentrum, München
Mit Werken von Norbert Burgmüller, Juan Crisóstomo de Arriaga, Moritz Eggert, Henry Purcell, Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, Alexander Strauch und Peter Tschaikowsky
Mitwirkende: KS Christopher Robson (Countertenor), Rainbow Sound Orchestra Munich
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens, Alexander Strauch
Adventskonzert mit Chören am 6. Dezember 2018, 19:30 Uhr, St. Borromäus, München
Mit Werken von Benjamin Britten, Mathilde Capuis, Gabriel Fauré, Helen Grime, Ralph Vaughan-Williams, George Walker und Hugo Wolf
Mitwirkende: Munich International Choral Society, Regenbogenchor München, Rainbow Sound Orchestra Munich
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens
Zweites Regenbogenkonzert der Münchner Philharmoniker
Sonntag, 8.7.18, 19 Uhr, Theater Leo17, Leopoldstr. 17, München
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens, Alexander Strauch
Programm
Schwebend III – Tanzende Schmetterlinge (2017) von Katrin Schweiger (*1987)
Symphony No.2 „Illuminatio in tenebris“ (1974/1988), 1. Satz „Aurora Borealis“ von Gloria Coates (*1938)
March of the Women (1910/11) von Ethel Smyth (1858-1944)
Fanfaren-Verfahren-Ouvertüre (UA, 2018) von Alexander Strauch (*1971)
Erinnerungen an Patroklos Tod, II. Satz der Homerischen Symphonie von Lodewijk Mortelmans (1868-1952)
Serenata Andaluza (1900) von Manuel de Falla (1876-1946) (orch. v. A. Strauch)
Abschlussgala von Various Voices 2018
13. Mai 2018, 14 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens, Martin Wettges
Solisten: Beatrice Greisinger, Gloria Gray, Verena Marisa
Chöre: die teilnehmenden Chöre des Festivals im Auditorium
Aus dem Ballett Fancy Free: VI. Three Dance Variations: 3. Danzon von Leonard Bernstein
Nrn. 22 bis 25 aus Carmina Burana von Carl Orff (Ltg. Martin Wettges)
New Era (Wiederholung der Uraufführung) für Orchester, Theremin und Zuspielung von Verena Marisa
I’ve got dreams to remember von Otis Redding (orch. von A. Strauch)
Auld Lang Syne
Konzert des RSO-M als Festivalorchester von Various Voices 2018
13. Mai 2018, 11 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens
Solistin: Verena Marisa
Aus der Serenade in D: IV. Finale – Allegro con brio von Ethel Smyth
Aus dem Ballett Fancy Free: VI. Three Dance Variations: 3. Danzon von Leonard Bernstein
Aus der 7. Symphonie „Unvollendete“ D.759: I. Allegro moderato von Franz Schubert
New Era (Uraufführung) für Orchester, Theremin und Zuspielung von Verena Marisa
Konzert des RSO-M im Rahmen von Various Voices 2018
12. Mai 2018, 13:30 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische Leitung: Alexander Strauch
Programm
FURIE – Intermezzo für Orchester, Uraufführung, von Dorothea Hofmann
Ouvertüre zur Oper Idomeneo von W.A. Mozart, UA des neuen Konzertschluss von Alexander Strauch
Erinnerungen an Patroklos Tod, II. Satz der Homerischen Symphonie von Lodewijk Mortelmans
Huldigungsmarsch für König Ludwig II. von Bayern von Richard Wagner
Eröffnungsfeier zu Various Voices 2018
9. Mai 2018, 20 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische Leitung: Alexander Strauch, Martin Wettges
Solisten: Beatrice Greisinger, Patrick Lindner, Gloria Gray & Traudi Siferlinger
Chöre: Melodiva, Philhomoniker (Einstudierung Marja Giesen), Regenbogenchor München (Einstudierung Mary Ellen Kitchens), Lilamunde (Einstudierung Beatrice Greisinger)
Programm
Fanfare & Introduction of the Choruses (Langversion Fanfaren-Verfahren), UA von Alexander Strauch
Hello Dolly aus dem gleichnamigen Musical von Jerry Herman
Nrn. 22 & 25 aus Carmina Burana von Carl Orff (Ltg. Martin Wettges)
Moon River von Henry Mancini mit Patrick Lindner
Isarmärchen von Bally & Ludwig Prell
Adventskonzert des Sängerkreis München
7. Dezember 2017, St. Borromäus, Genfer Platz 4, München-Forstenried
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens
Programm
Margaret Ruthven Lang (1867-1972) – In Praesepio (In the Manger) op. 56 (1916), instr. von Katrin Schweiger (2017)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) – Verleih uns Frieden MWV A11 (1831)
Wolfgang A. Mozart (1756-1791) – Vesperae solemnes de confessore KV 339: V. Laudate dominum (1780)
Gedenkfeier zum Weltaidstag
1. Dezember 2017, 19:30 Uhr | St. Lukas, Thierschstr. 28, München-Lehel
Musikalische Leitung: Alexander Strauch
Programm
Hans Werner Henze (1926-2012) – aus Der junge Törless: Fantasia für Streichsextett: I. Adagio, II. Tempo eines Trauermarsches (1966)
Wolfgang A. Mozart (1756-1791) – Kirchensonate C-Dur KV 328 (1779), Fassung für Bläser, Pauken und Streicher von Alexander Strauch (2017)
Giacomo Puccini (1858-1924) – Adagetto per orchestra SC51 (1881/83), nach dem Manuskript eingerichtet von Alexander Strauch (2017)
Alexander Zuckowski (*1974) et al. – Rise like a Phoenix, instr. für kleines Orchester von Alexander Strauch (2017)
Herbstkonzert – Steps to Various Voices 2018
15. November 2017, 20 Uhr | Konzert im Kulturzentrum Trudering, Eintritt frei
Musikalische Leitung: Mary Ellen Kitchens und Alexander Strauch
Programm:
Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens
Leonard Bernstein (1918-1990) – aus dem Ballett Fancy Free: VI. Three Dance Variations: 3. Danzon (1944), arr. Robert Longfield (1950)
Katrin Schweiger (*1987) – Schwebend III – Tanzende Schmetterlinge (UA, 2017)
Wilhelm Killmayer (1927-2017) – aus Sechs leichte Stücke für Streichorchester: I. Invention, II. Romanze, V./VI. Marcia & Tanzstück (1954)
Jean Sibelius (1865-1957) – Valse triste op. 44 (1904)
Unter der Leitung von Alexander Strauch
Charles Gounod (1818-1893) – aus der Oper Sapho: Introduktion (1851), instr. Alexander Strauch (2017)
Hans Werner Henze (1926-2012) – aus Der junge Törless: Fantasia für Streichsextett: I. Adagio, II. Tempo eines Trauermarsches, III. Espressivo, VI. Vivace, VII. Epilogo (1966)
Wilhelm Killmayer (1927-2017) – aus Sechs leichte Stücke für Streichorchester: IV. Ballade (1954)
Henri Duparc (1848-1933) – Aux étoiles (entr’acte pour un drame inédit) (1874/1911)
== PAUSE ==
Unter der Leitung von Alexander Strauch
Peter Cornelius (1824-1874) – aus der Oper Der Barbier von Bagdad: Intermezzo (1854)
Christoph W. Gluck (1714-1787) – Ouvertüre zur Oper Iphigenie in Aulis (1774) mit Konzertschluss von Richard Wagner (1847), revidierte Instrumentation nach Glucks Original von Alexander Strauch (2017)
Unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens
Franz Schubert (1797-1828) – aus der 7. Symphonie „Unvollendete“ D.759: I. Allegro moderato (1822)
Ethel Smyth (1858-1944) – Serenade in D: IV. Finale – Allegro con brio (1889)
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München, gefördert von der Münchner Regenbogen Stiftung.
CSD – Bühne, 16. Juli 2017, 16 Uhr, Marienplatz, München, gemeinsam mit der Big Band „Groove Sistaz“; verschiedene queere Songs in Instrumentalfassungen
CSD – Gottesdienst, 15. Juli 2017, 10 Uhr, St. Lukas, München
1. Regenbogenkonzert zusammen mit den Münchner Philharmonikern
9. Juli 2017, 19 Uhr | Altes Rathaus, München
Mary Ellen Kitchens dirigiert Werke von Jean Sibelius, Benjamin Britten & Katrin Schweiger und Alexander Strauch dirigiert Werke von Hans Werner Henze, Steve Reich & Conchita Wurst/Alexander Zuckowski
„Aufbruch in die Sommerzeit“
26. März 2017, 18 Uhr | Aula, Anton Fingerle Zentrum, Schlierseestr. 47, München-Giesing
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Concerto grosso op. 6 Nr. 4 a-moll (1739) I. Larghetto affettuoso II. Allegro III. Largo e piano IV. Allegro
(Solo-Violinen: Doro Bertsch, Ingo Petersen; Solo-Cello: Martin Rohregger)
Steve Reich (*1936) Duet for two violins and strings (1994)
(Solo-Violinen: Doro Bertsch, Ingo Petersen)
Benjamin Britten (1913-1976) Simple Symphony für Streichorchester (1934) daraus: III. Sentimental Sarabande IV. Frolicsome Finale
Katrin Schweiger (*1987) Schwebend für Streicher (2008) Adagio, vorwärts strebend
Paul Hindemith (1895-1963) Tuttifäntchen-Suite (1922) daraus: VII. Tanz der Holzpuppen: Allegretto – Trio VIII. Lied: Langsam IX. Melodram: Schnell/Sehr Langsam – Langsam – Sehr langsam
Louise Koster (1889-1973) Suite dramatique für Kammerorchester (nach 1920) I. Le soir qui chante (Der singende Abend) II. La nuit étoilée (Die Sternennacht) III. Danse au clair de lune (Tanz im Mondlicht)
Alexander Strauch (*1971) Die Städte sind grün oder blau (2009/2016) für kleines Orchester
Claude Debussy (1962-1918) Suite Bergamasque in der Orchestration für kleines Orchester von Alexander Strauch I. Prélude II. Ménuet III. Claire de lune IV. Passepied
Musikalische Leitung: Alexander Strauch und Mary Ellen Kitchens
BavariousVoices
8. Oktober 2016 | Carl-Orff-Saal, Gasteig München
Werke von Max Reger, Jean Sibelius, Alexander Strauch, Claude Debussy, J. Rheinberger und C. Orff
Musikalische Leitung: Alexander Strauch und Mary Ellen Kitchens
Erstes Konzert im Sub
6. März 2016
Katrin Schweiger (*1987): Schwebend für Streicher (2008), Adagio, vorwärts strebend, Uraufführung
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Symphonie in D-Dur (1774/75) KV 196/121 1. Satz: Allegro molto
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Ave verum corpus (1791) für Chor und Streicher, KV 618, Adagio
Georg Christoph Wagenseil (1715-1777): Sinfonie in D (1746) WV 374 1. Satz: Allegro – 2. Satz: Andante – 3. Satz: Allegro assai
Pietro Torri (1650 – 1737): Drei Ausschnitte aus der Oper „L' Epaminonda“ (1727) 1. Sinfonia zum Prolog, 2. Adagio aus dem 3. Akt, 3. Sinfonia avanti l’opera
Antonio Salieri (1750 – 1825): Oper „Tarare“ (1787) Ouvertüre
Agnesi, Maria Teresa (1720-1795): Sinfonia zu Ulisse in Campania
Arriaga, Juan Crisóstomo de (1806-1826): Sinfonie in D-Dur
Asher, Kenneth (1944*) and Williams, Paul (1940*): Rainbow Connection (arr. S. Nobles)
Aulin, Valboug (1860-1928): Dans la calme de la nuit – aus: Tableaux parisiens, op. 15
Bach, Johann Sebastian (1685-1750): Air
Bartók, Béla (1881-1945): Auswahl aus Zehn einfachen Stücken (instr. A. Strauch)
Bernstein, Leonard (1918-1990): Danzon aus dem Ballett Fanzy Free
Bonis, Mel (1858-1937): Les Gitanos op. 15/3 für Orchester
Boulanger, Lili (1893-1918): Trois Morceaux, arr. für Orchester von A. Strauch, 1. D’un Vieux Jardin - 2. D’un Jardin Clair - 3. Cortège
Boyle, Ina (1889-1967): The Wild Geese – Sketch for Small Orchestra
Britten, Benjamin (1913-1976): Simple Symphony (Ausschnitte)
Burgmüller, Norbert (1810-1836): Sinfonie Nr. 2 in D-Dur
Capuis, Matilde (1913-2017): Leggenda per la Notte di Natale
Chaminade, Cécile (1857-1944): Suite d’orchestre Callirhoë (1887), op. 37: Scherzettino – Pas des Echarpes – Prélude (arr. A. Strauch)
Coates, Gloria (1938-2023): Symphony No.2 „Illuminatio in tenebris“, 1. Satz „Aurora Borealis“
Cornelius, Peter (1824-1874): Intermezzo aus der Oper Der Barbier von Bagdad
Daniels, Mabel (1878-1971): Deep Forest op.34 Nr. 1
Debussy, Claude (1862-1918): Suite Bergamasque (arr. A. Strauch)
Dietl, Michaela (1959*): Bairische Rhapsodie (UA 2020), Renate Huber, Akkordeon
Dietl, Michaela (1959*): Danse imaginaire (UA 2023), Michaela Dietl, Akkordeon
Dietl, Michaela (1959*): Walza fantastica (UA 2024), Michaela Dietl, Accordeon
Duparc, Henri (1848-1933): Aux Etoiles
Eberhardt, Dorothee (1952*): Luminoso, 3. Satz, Version für Kammerorchester
Eggert, Moritz (1965*): Arie der Dominque aus der Oper Freax
Falla, Manuel de (1876-1946): El amor brujo (Ausschnitte), Introducción y Escena, Canción del amor dolido, El amor vulgar, Romance del pescador, Intermedio, Danza ritual del fuego
Falla, Manuel de (1876-1946): Serenata Andaluza (orch. A. Strauch)
Fauré, Gabriel (1845-1924): Orchestersuite Masques et bergamasques op. 112
Gail, Sophie (1775-1819): Ouvertüre zu Les Deux Jaloux
Gaynor, Gloria (1943*): I will survive
Gluck, Christoph W. (1714-1787): Ouvertüre zur Oper Iphigenie in Aulis
Gonzaga, Francesca (1847-1935): Atraente
Gounod, Charles (1818-1893): Introduktion zur Oper Sapho
Grandvals, Clemence de (1828-1907): Ronde de nuit
Graupner, Christoph (1683-1760): Ouvertüre in F-Dur, Le Désire
Grieg, Edward (1843-1907): Zwei elegische Melodien
Grimani, Maria (1680-1720?): Sinfonia Marte e Pallade, 1. Allegro; 2. Largo; 3. Presto
Hahn, Reynaldo (1874-1947): Mozart – Komödie in 3 Akten – Ouvertüre
Händel, Georg F. (1685-1759): Concerto grosso op.6 Nr.4 a-moll
Havrylets, Hanna (1958-2022): Choral
Heller, Barbara (1936*): Lalai – Schlaflied zum Wachwerden?
Henze, Hans Werner (1926-2012): Der junge Törless – Fantasia für Streichsextett (Ausschnitte)
Herman, Jerry (1931-2019): Hello Dolly aus dem gleichnamigen Musical
Hindemith, Paul (1895-1963): Tuttifäntchen-Suite (Ausschnitte)
Hofmann, Dorothea (1961*): FURIE – Intermezzo für Orchester, Auftragswerk (UA, 2018)
Holmes, Augusta (1847-1903): La nuit et l’amour (1888)
Keetman, Gunild (1904-1990): Nachtlied, arr. Dorothee Eberhardt
Kerer, Manuela (1980*): Feuernde Seele - Peter Pichler, Trautonium
Killmayer, Wilhem (1927-2017): Sechs leichte Stücke für Streichorchester
Koster, Louise (1895-1982): Suite Dramatique
Lang, Margaret Ruthven (1867-1972): In Praesepio (instr. Katrin Schweiger)
Larsson, Lars-Eric (1908-1986): Pastoral-Suite op. 19 für Orchester
Lysenko, Mykola: Molytva za Ukrainyu
Mahler, Gustav (1860-1911): 10. Sinfonie (1910), Ende des 5. Satzes: Eine Lese-Fassung für Streichorchester (arr. A. Strauch)
Mancini, Henry (1924-1994): Moon River
Marisa, Verena (1984*): New Era für Theremin und Orchester, Auftragswerk (UA, 2018)
Mayer, Emilie (1812-1883): Ouvertüre Nr. 2 D-Dur
Mayer, Emilie (1812-1883): Symphonie Nr. 3 in C-Dur
McDowall, Cecilia (1951*): Rain, Steam and Speed
Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847): Verleih uns Frieden
Messiaen, Olivier (1908-1992): Vocalise-Étude
Minogue, Kylie (1968*): Can’t get you out of my head (Cathy Dennis)
Mjaskowski, Nikolai (1881-1950): 5. Sinfonie in D-Dur op. 18, 3. Satz: Allegro Burlando
Mortelmans, Lodewijk (1868-1952): Erinnerungen an Patroklos Tod, II. Satz der Homerischen Symphonie
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Ave verum
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Idomeneo, Ouvertüre mit Konzertschluss von A. Strauch
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Kirchensonate C-Dur KV 328
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Vesperae solemnes de confessore, Laudate Dominum
Mussorgsky, Modest (1839-1881): Introduktion und Polonaise aus Boris Godunow III. Akt (Fassung 1874) (neu eingerichtet nach der Originalfassung von A. Strauch)
Myaskovsky, Nikolai (1881-1950): II. Adagio aus Sinfonie Nr. 20 in E-Dur, op. 50
Price, Florence (1887-1953): Adoration (arr. R. Jones / A. Strauch)
Price, Florence (1887-1953): Nobody knows the trouble I’ve seen (instr. A. Strauch)
Puccini, Giacomo (1858-1924): Adagetto per orchestra
Purcell, Henry (1659-1695): Dido‘s Lament aus der Oper Dido und Aeneas
Ravel, Maurice (1875-1937): Cinq melodies populaires grecques, Sopran: Anna-Maria Bogner
Redding, Otis (1941-1967): I’ve got dreams to remember
Reger, Max (1873-1916): Lyrisches Andante
Reich, Steve (1936*): Duet for two violins and strings, Solisten: Dorothee Bertsch, Ingo Petersen
Rheinberger, Josef Gabriel (1839-1901): Abendlied (arr. J.X. Schachtner)
Rogers, Richard (1902-1979): You’ll never walk alone (aus dem Musical „Carousel“, arr. A. Strauch)
Rosenmüller, Johann (1619-1684): Sinfonia XI (ca. 1670)
Rossini, Gioacchino (1792-1868): Ouvertüre zu L’Italiana in Algeri
Safaian, Arash (1981*): Nachtmusik – Fantasie 1789
Salieri, Antonio (1750-1825): Tarare-Ouvertüre
Schachtner, Johannes (1985*): Fünf Leipziger Lieder für Gesang und Streicher (Auszüge), Anna-Maria Bogner
Schmauder, Katharina (1987*): Am Strom (2024), Auftragswerk
Schubert, Franz (1797-1828): 7. Symphonie Unvollendete, 1. Satz
Schumann, Clara (1819-1896): Allegro, 1. Satz Sonate g-moll (instr. A. Strauch 2020/22)
Schumann, Clara (1819-1896): Romance (arr. S. Nobles)
Schumann, Clara (1819-1896): Sonate g-moll (orch. A. Strauch)
Schumann, Robert (1810-1856): I. Adagio – Allegro aus der Zwickauer Sinfonie (Jugendsinfonie) in der Leipziger Fassung
Schweiger, Katrin (1975*): Schwebend I & Schwebend III (UA, 2016/2017)
Sibelius, Jean (1865-1957): Valse triste
Skoryk, Myroslav (1938-2020): Melodia
Smyth, Ethel (1858-1944): March of the Women
Smyth, Ethel (1858-1944): Serenade in D, Finale
Strauch, Alexander (1971*): Adagio für Orchester (1988)
Strauch, Alexander (1971*): Arie des Hythloday aus dem Finale der Oper U.toper
Strauch, Alexander (1971*): Die Städte sind grün oder blau
Strauch, Alexander (1971*): Epitaph C (UA, 2021)
Strauch, Alexander (1971*): Fanfaren-Verfahren-Ouvertüre (UA, 2018)
Strauch, Alexander (1971*): Four Queer Mini Dances (UA, 2022)
Strauch, Alexander (1971*): Mensuralkanon über das Hias-Lied für Streichorchester (UA, 2023)
Strauch, Alexander (1971*): secundum naturam (2024): in memoriam Gloria Coates
Strauch, Alexander (1971*): Tombeau pour de Falla a la maniere de Cage
Strauss, Richard (1864-1949): Liebe der Danae, Zwischenspiel 3. Akt (1940)
Torri, Pietro (1650-1737): L’Epaminonda (Auschnitte, arr. A. Strauch)
Traditional: Auld Lang Syne
Tschaikowsky, Peter (1840-1893): Ouvertüre in F-Dur, erste Fassung
Verdi, Giuseppe (1813-1901): Preludio zum 1. Akt der Oper La Traviata
Villa-Lobos, Heitor (1887-1959): Sinfonietta Nr. 1 “A memoria de Mozart”
von Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia (1739-1807): Ouvertüre zur Oper Erwin und Elmire
Vranicky, Pavel (1756-1808): Sinfonie c-moll „La Paix“, 1. Satz „Die Revolution“
Wagenseil, Georg Christoph (1715-1777): Sinfonia in D, WV 374
Wagner, Richard (1813-1883): Huldigungsmarsch
Wagner, Richard (1813-1883): Lohengrin – Vorspiel 1. Akt (arr. A. Strauch)
Wagner, Richard (1813-1883): Vorspiel 3. Akt Meistersinger
Wagner, Richard (1813-1883): Wesendonck-Lieder: Der Engel, Anna-Maria Bogner
Walker, George (1922-2018): Lyrisches Andante für Streicher
Watkins, Mary (1939*): Soul of Rememberance
Werbyzkyj, Mychajlo (1815-1870): Orchester Suite (Kolomyika, Mazur, Trio) (arr. A. Strauch)
Zelenka, Jan Dismas (1679-1745): Hipocondrie à 7 Concertanti in A-Dur, Grave, Allegro - Lentement
Zuckowski, Alexander (1974*) et al.: Rise like a Phoenix